Fast alles, was unseren Ofen verlässt, ist langlebig und länger haltbar als die „Tagesprodukte“ vieler konventioneller Bäckereien. Unsere besonderen Sauerteigführungen und lange Teigruhen, das schonende Backverfahren und die handwerkliche Aufarbeitung dienen als natürliche Konservierungsmethoden .
Sauerteigbrote aus Vollkornzutaten sind keine „Tagesbrote“ sondern „Wochenbrote“… Brotgenuss pur!
Unsere Firmenphilosophie des Roggenbrotes z.B. ist die, dass es weder am gleichen Herstellungstag angeschnitten noch gegessen werden sollte. Ab dem zweiten Tag entwickelt die Krume ihr Aroma, die Elastizität erreicht ihre Struktur und, durch die starke Kruste, die dem Brot seinen Geschmack verleiht, bleibt es auch saftig – ein gutes „Kauerlebnis“, man hat etwas zwischen den Zähnen.
Das ist Roggen! Ein Brot mit Charakter und Seele, etwas ganz Besonderes!
Die Aufbewahrungsart ist allerdings wichtig:
- bei Zimmertemperatur in einem Tongefäß oder Brotkasten, in seiner Pappiertüte oder in Stoff gewickelt, oder aber
- im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Plastiktüte (die Kruste wird ein wenig weicher und die Schimmelbildung wird erheblich hinausgezögert), hat aber als Konsequenz, es vor Verzehr ein wenig anzuwärmen oder zu toasten.
Brote
Brötchen
Kuchen & Co.
Herzhaftes
Hier gehts zum Gesamt-Katalog: Katalog-Das-Brot (auf Spanisch)